Hochschulen
Filderstadt

Studentenjob: Mitarbeiter im technischen Vertrieb (w/m) bei

Stellenbeschreibung

Das Unternehmen Unser Projektpartner die Desoutter GmbH ist ein globaler Anbieter von elektrischen und pneumatischen Werkzeuglösungen wie gesteuerte Schraubsysteme, druckluft- und akkubetriebene Schraubwerkzeuge oder auch individuelle Werkzeuglösungen. Darüber hinaus bieten Sie praktikable und innovative Lösungen an, die auf modernste Produktionsanforderungen abgestimmt sind. Deine Aufgaben •In dieser vielseitigen und interessanten Funktion bist Du aktiv für den Verkauf der Produkte an bestehende und Neukunden verantwortlich •Durch erste Vertriebserfahrungen kennst Du Dich mit dem Ausbau von Kundennetzwerken bestens aus und akquirierst neue Kunden über verschiedene und innovative Kanäle •Für die Erstellung von Angeboten und Vertragsabschlüssen setzt Du Dein Verhandlungsgeschick gekonnt ein. Anhand dieser Ergebnisse konzipierst Du neue Projekte und setzt diese gemeinsam mit der Projektabteilung um •Zur kontinuierlichen Pflege und Erweiterung der Kundenbeziehungen sowie dem Ausbau der Produkte, führst Du Produktpräsentationen und Workshops durch. Darüber hinaus nimmst Du an Messen und Roadshows teil •Im Anschluss an das Studium besteht die Möglichkeit, als Key Account Manager innerhalb der Atlas Copco Gruppe deinen Karriereweg zielgerichtet fortzusetzen Deine Qualifikationen •Sehr gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) des (Wirtschafts-)Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung •Erste Erfahrungen im Vertrieb wünschenswert •Aufgeschlossene Persönlichkeit •Freude am Kundenkontakt •Zielorientierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise •Gute analytische und kommunikative Fähigkeiten •Reisebereitschaft •Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Das Studium Im Zentrum des Projekt-Kompetenz-Studiums steht ein innovatives Praxisprojekt bei einem Partnerunternehmen, welches durch den Studierenden während der zweijährigen Studiendauer bearbeitet wird. Die dafür benötigten methodischen und fachlichen Kompetenzen erlangen die Studierenden in insgesamt 17 Seminarwochen, welche u.a. an Partneruniversitäten in Schweden, USA, Asien und England stattfinden. Im Rahmen des Fellowshipmodells erhalten die Studierenden ein festes Gehalt zusätzlich zur gesamten Übernahme der Studien- und Reisekosten durch das Partnerunternehmen.

Teilen