Stellenbeschreibung
Laborant (m/w) in Process Research & Development
Schweiz, Basel-Stadt, Basel
Die ausgeschriebene Stelle befindet sich in Chemical Process Research & Development im Bereich Pharma Technical Development. Process Research & Development ist verantwortlich für die Entwicklung von ressourcen- und kosteneffizienten Herstellungsprozessen von Pharmawirkstoffen. Dabei werden modernste synthetische Methoden wie Bio- und Metallkatalyse, "Green Chemistry" Prinzipien und neue Technologien angewendet. Das Ziel unserer Arbeit sind robuste und sichere Herstellungsverfahren, die es ermöglichen, Pharmawirkstoffe für klinische Studien und letztendlich für den kommerziellen Markt verlässlich in hoher Qualität herzustellen.
Wir verwenden wissenschaftliche Arbeitsweisen und systematisches Experimentieren, um ein umfassendes Prozessverständnis zu erhalten, qualitativ hochwertige Daten für regulatorische Dokumente zu erzeugen und verlässliche Verfahrenstransfers zu unseren Partnern zu ermöglichen.
Stellenprofil:
* Als Labormitarbeitende/r entwickeln Sie Herstellungsverfahren für Pharmawirkstoffe im Labormassstab und unterstützen den Transfer in die Produktion
* Die Laborexperimente werden von ihnen sauber, sicher und reproduzierbar durchgeführt und die Ergebnisse vollständig, übersichtlich und rückverfolgbar dokumentiert und ausgewertet
* Sie beteiligen sich aktiv am Transfer der von Ihnen entwickelten Herstellungsverfahren in die Produktion. Dabei bringen Sie ihr Wissen ein und sind bereit ihre Arbeitszeit flexibel an die Bedürfnisse der Produktion anzupassen
* Ihre Ergebnisse erzielen Sie in zielorientierter und guter Zusammenarbeit im Team mit den beteiligten Funktionen (z.B. Analytik, Produktion, Materials Science)
* Sie halten das Labor und die Geräte in gutem Zustand und führen rechzeitig die vorgeschriebenen Kalibrierungen durch
Wer Sie sind
Sie sind offen für neue Ideen und hinterfragen konventionelle Denkmuster. Sie schätzen es, in einer leistungsorientierten Umgebung zu arbeiten, die von gegenseitigem Respekt, Diskussion und Zusammenarbeit getragen wird. Dann ist Roche für Sie der Ausgangspunkt für ein spannendes und internationales Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungschancen.
Kandidatenprofil:
* Sie haben eine Lehre als Chemie-Laborant/in in synthetischer Richtung erfolgreich abgeschlossen und bereits mindestens 8-10 Jahre Berufserfahrung in der präparativen organischen Chemie, idealerweise auf dem Gebiet der chemischen Verfahrensentwicklung
* Sie sind sicher im Umgang mit HPLC / GC Geräten und Analytikmethoden und können auftretende Probleme selbständig analysieren und beheben
* Sie sind eine ziel- und teamorientierte Persönlichkeit und haben Freude am Entwickeln und Dokumentieren
* Sie sind offen für technische Neuerungen und streben nach ständiger Verbesserung
* Sie sind mit den gängigen Softwarepaketen vertraut und sicher im Umgang mit Computern
* Sie haben gute Englischkenntnisse
Wer wir sind
Basel ist Hauptsitz der Roche-Gruppe und eines ihrer wichtigsten Zentren für Pharmaforschung. Mehr als 9500 Mitarbeitende aus rund 90 Ländern sind in Basel – einem der grössten Standorte von Roche – tätig. Mehr dazu.
Roche ist ein Arbeitgeber, der für Chancengleichheit steht und ungesetzliche Diskriminierung aufgrund von Ethnizität, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Ausrichtung, Geschlechtsidentität und - Ausdruck, nationaler Herkunft und Abstammung, Alter, mentaler und physischer Behinderung,