Pharmazeutische Industrie
München

Chefarzt (m/w) Innere Medizin in München

Stellenbeschreibung

Wir besetzen für unseren Auftraggeber in Bayern die Position der Chefärztin/-arzt Innere Medizin.

 

Die Klinik verfügt über einen Grundversorgungsauftrag für akute Innere Medizin und praktiziert einen komplementärmedizinischen Therapieansatz. Die Klinik hat sich einen Namen durch ihre interdisziplinäre und patientenzentrierte Versorgung gemacht.  Durch das besondere Therapiekonzept ist die Klinik auch überregional im Bundesgebiet  bekannt. Sie hat Versorgungsaufträge mit allen Kostenträgern und behandelt seit 50 Jahren  Patienten auch aus dem gesamten Bundesgebiet. Es werden gesetzlich und privat Versicherte Patienten versorgt.

Die patientenzentrierte Versorgung ermöglicht den Ärzten, Pflegenden und Therapeuten mehr Zeit am und mit dem Patienten.

Die Klinik hat sich aufgrund ihres integrativen Therapieansatzes auf komplexe Behandlungen spezialisiert, die nicht nur die Hauptdiagnosen behandeln, sondern auch die Begleiterkrankungen effizient mittherapieren. Ziel ist es, den kranken Menschen in umfassenden Zusammenhängen zu betrachten und zu behandeln. Grundlage einer effizienten Therapie ist moderne Medizintechnik, leitliniengestützte und „best-practice“ Therapieverfahren, sowie ein interdisziplinäres fachkompetentes Behandlungsteam. Die kontinuierlich durchgeführten Patientenbefragungen bestätigen sehr gute Therapieerfolge und eine umfassende ganzheitliche Behandlung durch freundliches Personal, das viel Zeit für jeden einzelnen Patienten investiert. Die Klinik versorgt etwa. 950-1000 Patienten im Jahr stationär.

 
Indikationsschwerpunkte:
  • Dekompensierte Herz- Kreislauferkrankungen u. a.Herzinsuffizienzen
  • Multimodale Schmerztherapie bei  Schmerzzuständen der Wirbelsäule und Gelenken:
  • Ergänzende biologische Krebstherapie,    Lokoregionäre Hyperthermie, Chemotherapie.
  • Rheumatologische Komplextherapie und Schmerztherapie bei Erkrankungen aus dem     
  • Endokrine Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen einschließlich schwerer Darmerkrankungen u.a.
  • Diabetes mellitus Typ 1 und 2
  • Morbus Crohn

Anforderungen:

Facharzt für Innere Medizin mit soliden Kenntnissen der Inneren Medizin sowie Interesse an Komplementärmedizin insbesondere der klassischen Naturheilkunde und adjuvanter Verfahren.

Der Erwerb derartiger Kenntnisse wird unterstützt und gefördert.

Führungsstärke, Fach- und Sozialkompetenz, die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, Kooperationsbereitschaft verbunden mit ökonomischem Verständnis, Engagement und Teamgeist.

Mitwirkung an der Überwachung des DRG-Erlössystems, i.S. Erlössicherung und sicheren Umgangs mit dem Fallpauschalensystem, insbesondere durch:

  • Mitwirkung an der Beantwortung von MdK-Gutachten,
  • Konzeption und Durchführung der Aus- und Weiterbildung,
  • Beteiligung an der Ausgestaltung der Qualitätsmanagementsysteme

Der Chefarzt (m/w) für Innere Medizin wirkt mit, das spezifische Therapiespektrum bei Patienten und bei einweisenden Ärzten und bei den Kostenträgern darzustellen und zu verdeutlichen.

Fachärzte für Innere Medizin mit einem generalistischen Ansatz sind ebenso wie Spezialisten mit Interesse und/oder vorhandenen Zusatzbezeichnungen willkommen.

 

Angebot:
  • Kein Schichtdienstmodell
  • Beteiligung an Hintergrunddiensten mit seltenen Inanspruchnahmen
  • Möglichkeit die Klinik attraktiv mitzugestalten (hoher Privatbettenanteil)
  • Vertrauensvolle und interessante Tätigkeit in einem harmonischem Arbeitsumfeld
  • Unterstützung beim Erwerb von Zusatzbezeichnungen
  • Mehrere Assistenzärzte am Haus, niedrige Dienstbelastung
  • Dienstreise zur genehmigten Fortbildung
  • Großzügige Unterstützung von Fort- und Weiterbildung
  • in der Regel 5 Tage Weiterbildungsurlaub
  • Entlastung von nichtärztlichen und administrativen Aufgaben durch Koordinatoren

Teilen