Stellenbeschreibung
Innovation Die Landeshauptstadt München sucht für den Eigenbetrieb it@M, Geschäftsbereich Werkzeuge & Infrastrukur, Serviceteam ID- Management und Informationssicherheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Komponentenverantwortliche/n für starke Authentisierung und Datenaustauschplattform Der Eigenbetrieb it@M ist der städtische Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Landeshauptstadt München. it@M unterstützt die Arbeit der städtischen Referate mit modernen, wirtschaftlichen und professionellen IT- und TK-Lösungen. Das Serviceteam ID-Management und Informationssicherheit beschäftigt sich mit dem übergreifenden Benutzer- und Rechtemanagement ebenso wie mit IT-Sicherheitslösungen auf allen Ebenen des IT-Verbundes. Ein System zur starken Authentisierung und eine Datenaustauschplattform befinden sich im Aufbau und erfordern noch eine weitgehende planerische Gestaltung sowie Weiterentwicklung. Die technischen Strategien zur Anwendung der angesprochenen Dienste werden ebenfalls in diesem Team erarbeitet. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? * Übernehmen der Komponentenverantwortung für das Authentisierungssystem (starke Authentisierung) der Landeshauptstadt München inklusive der Verantwortung für Planung und Konzeption * Weiterentwickeln des Authentisierungssystems (starke Authentisierung) und Ausweiten auf weitere Anwendungsfälle * Planen und Aufbereiten einer Datenaustauschplattform sowie Übernehmen der Komponentenverantwortung hierfür * Erarbeiten von Konzepten zur ITK-Sicherheit und Planen von Sicherheitslösungen im Rahmen der städtischen Vorhabensplanung (Neuentwicklung) und des Risikomanagements Worauf kommt es uns an? Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit langjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich. Des Weiteren sind insbesondere Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein erforderlich. Darüber hinaus erwarten wir: * Soziale Kompetenz: wie Verhandlungsgeschick, die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen, Informations- und Kommunikationsstärke, Gender- und interkulturelle Kompetenz * Methodische Kompetenz: z. B. konzeptionelles Arbeiten, zielorientiertes, wirtschaftliches und dienstleistungsorientiertes Handeln, fachliche Problemlösungskompetenz * Persönliche Eigenschaften: insbesondere analytisches Denkvermögen, Fähigkeit, Risiken zu managen * Fachliche Kompetenz: gute Kenntnisse von Authentisierungstechniken, die im heterogenen Unternehmensumfeld zum Einsatz kommen, langjährige Erfahrung mit Authentisierungssystemen, Erfahrungen und gute Kenntnisse im Aufbau und im Betrieb von Systemen zur starken Authentisierung (insbesondere Einmal-Passwörter), gute Kenntnisse von Sicherheitsmaßnahmen auf allen Ebenen eines Netzverbundes Von Vorteil sind Erfahrungen mit proprietären und quelloffenen Systemen. Was bieten wir Ihnen? * Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 11 TVöD. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist in BesGr. A 12 ausgebracht. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung. * Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge * Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München * Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes * Ein