Handwerk
Hemmingen

AZUBI Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Stellenbeschreibung

Seit 1999 führt Marc Klauenberg unseren in 1977 gegründeten Meisterbetrieb. Sechzehn Servicemonteure im Außendienst sowie unser achtköpfiges Büro-, Planungs- & Technik-Team kümmern sich um die Belange der Kunden in und um Hannover, Braunschweig, Celle, Hameln, Hildesheim, Springe und Wunstorf. Unser hoher Qualitätsanspruch ist ein zentraler Teil unserer Firmenphilosophie. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig nach den neuesten Standards weitergebildet. Dadurch können Sie sich sicher sein, dass auch Ihr Auftrag professionell und kompetent bearbeitet wird.

Wir suchen:

AZUBI Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice in Hannover / Braunschweig

 

Wann geht’s los?

Die Stelle könnte sofort vergeben werden (Teile aus dem Blockunterricht müssten bei sofortigem Eintritt nachgeholt werden) oder Start zum jeweiligen Ausbildungshalbjahr 01.08.2015 oder 01.02.2016.

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice – Was machen die?

Inspektionsgänge und Fahrten in Rohren und Kanälen mit hochmoderner Kamera- und Robotertechnik. Hi-Tech und wertvolle Maschinen mit ferngesteuerten Spezialkameras.

Die Fachkräfte kontrollieren die  Regen- und Abwassernetze auf Ablagerungen, Verunreinigungen und Schäden. Undichte und defekte Stellen werden abgedichtet. Dabei setzen sie auch ferngesteuerte Roboter ein. Im Industrieservice kontrollieren und reinigen sie auch Abfüllanlagen, Gär- und Flüssigkeitsbehälter sowie Pumpen und Tanks.

Weitere Info’s zur Berufsausbildung gibt es auch hier beim Fachverband, dem wir angehören.

 

Das bieten wir dir:

  • Starkes dynamisches, kundenorientiertes, aufstrebendes Unternehmen
  • TEAMWORK wird bei uns groß geschrieben
  • Abwechslungsreiche Einsätze mit modernster Technik
  • Krisensichere Branche
  • Umweltschutz
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zum Beispiel Meisterlehrgang
  • Spezifische Maßnahmen und Fortbildungen (zertifizierter Kanalsanierungs-Berater)

Als Bewerber solltest du ...

  • Technisches Verständnis haben und gut Rechnen können
  • Handwerkliches Geschick haben
  • Körperlich belastbar sein
  • Die deutsche Sprache in Wort und Schrift können

Was kannst du aus dem Beruf später einmal machen?

Unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel mehrjähriger Berufserfahrung, sind verschiedene Fort- und Weiterbildungen möglich, unter anderem: Meister für Rohr-, Kanal und Industrieservice u.v.m.

Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule (FH) möglich, unter anderem: Dipl.-Ingenieur/-in Umwelttechnik

 

Bewirb dich jetzt bei uns:

Ganz einfach und formlos

Wir freuen uns auf Dich!!

Teilen