Stellenbeschreibung
Senior Berater/in Business-IT-Projekte (80 – 100 %) Bern, Wankdorf * Home * Vorteile * Bei uns arbeiten * Arbeitsort * Kontakt Jetzt bewerben Ihre Aufgaben. * Als Schnittstelle zwischen Business und IT leiten und verantworten sie Projekte mit unterschiedlichen Themen zur Business-IT-Steuerung wie z.B. Prozessoptimierung oder -reengineering, Benchmarking, Kostenanalyse und -optimierung, etc. * Sie begleiten die Geschäftsbereiche von Infrastruktur in strategischen Fragen und Handlungsfeldern der Schnittstelle zwischen Business und IT, insbesondere in den Bereichen Prozessentwicklung, Geschäftsmodell und Innovation. * Sie übernehmen eine massgebliche Rolle bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Business-IT-Strategie der SBB Infrastruktur. Sie planen und steuern den Strategieprozess und begleiten die Strategieumsetzung in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen. * Sie stellen eine effektive und effiziente Ablauf-, Prozess- und Aufbauorganisation der SBB-Infrastruktur sicher mit dem Ziel, die Anlagengattung IT bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen und Konzernsynergien optimal zu nutzen. * Sie beraten und unterstützen die Geschäftsleitung in relevanten Fragestellungen der Geschäftsführung. Ihr Profil. * Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium in betriebswirtschaftlicher oder technischer Richtung * Mehrere Jahre Berufs- und Projektleitungserfahrung, vorzugsweise in der Unternehmensberatung mit (Schwerpunkt strategische IT-Steuerung) und/oder Bahnindustrie. * Fundierte Projektmanagement-Skills, Erfahrung im Aufbau und der Steuerung eines Projektportfolios sowie Kenntnisse der Finanzprozesse in einer Grossunternehmung. * Grundlegende Erfahrung in der strategischen Analyse, der Strategieentwicklung und umsetzung. * Überdurchschnittliche konzeptionelle und analytische Fähigkeiten. * Interesse an komplexen Fragestellungen und Fähigkeit, diese rasch und managementgerecht aufzubereiten * Hohes Engagement, Eigeninitiative und Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen. * Sie sprechen Deutsch, verständigen sich gut in einer anderen Landessprache und verfügen über Englischkenntnisse. Ihre Vorteile. Zu den Vorteilen der SBB Lernen Sie uns kennen. Mehr Infos zum Unternehmen SBB Kontakt. Andrea Meier, Verantwortlicher Business-IT-Steuerung beantwortet Ihre Fragen gerne unter Tel. 079 232 59 53 Sie können sich direkt online unter sbb.ch/jobs bewerben oder Ihre Unterlagen an folgende Adresse senden: SBB AG, Shared Service Center, Rue de la Carrière 2a, 1701 Fribourg . Ref: 21776. Jetzt bewerben Ihre Vorteile bei der SBB. Arbeitszeitmodelle In vielen Bereichen wird Schicht- und Wochenendarbeit geleistet. Wo möglich setzen wir aber auf flexible Arbeitszeiten. Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen und fördern wir zudem Teilzeitarbeit. Folgende Teilzeitmodelle bestehen: Wöchentliche Arbeitszeitverkürzung (z.B. ein arbeitsfreier Tag pro Woche), tägliche Arbeitszeitverkürzung, Job-Sharing (zwei Mitarbeitende teilen sich eine Stelle) oder die jährliche Arbeitsverkürzung (z.B. 100 Prozent im Sommer, Bezahlung Teilzeit, Kompensation im Winter). Zukunftsmodelle Die Zukunftsmodelle – drei Pensionierungsmodelle und das Lebensarbeitszeitmodell – bieten unseren Mitarbeitenden einzigartige Möglichkeiten von flexibler, individueller Arbeits- und Freizeitgestaltung während der Erwerbstätigkeit sowie darüber hinaus. Die unterschiedlichen Zukunftsmodelle ermöglichen individuelle Anspar- und Bezugsmöglichkeiten der Pension abgestimmt auf die individu