Stellenbeschreibung
Das Unternehmen
Unser Partnerunternehmen ist ein international erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen im Engineering Umfeld. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen über den gesamten Entwicklungsprozess und hat sich durch die vielfältigen Leistungen einen namenhaften Ruf in seiner Branche erarbeitet.
Deine Aufgaben
•Du setzt Dich gezielt mit Kundenanforderungen auseinander, um auf dieser Basis Software für elektronische Steuergeräte zu entwickeln
•Durch die Anwendung moderne Rapid-Prototyping Werkzeuge unterstützt Du das Team maßgeblich bei der Konzept-, Funktions- und Softwareentwicklung
•Hierbei gehört auch die Fehleranalyse und Prozessoptimierung zu Deinem Aufgabengebiet
•Die Arbeitsergebnisse dokumentierst und präsentierst Du beim Kunden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
•Darüber hinaus bist Du für Erprobungsfahrten mit Testfahrzeugen verantwortlich, um die Versuchs-ergebnisse von Prüfstands- und Fahrzeug-messungen auch in praktischer Hinsicht zu verdeutlichen
Deine Qualifikationen
•Sehr gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) mit der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Richtung
•Erste praktische Erfahrung mit elektronischen Baugruppen oder mechatronischen Komponenten wünschenswert
•Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
•Kundenorientierung und strukturierte Arbeitsweise
•Interkulturelles Verständnis
•Versierter Umgang mit dem MS Office Paket und gute Programmierkenntnisse
•Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das Studium
Im Zentrum des Projekt-Kompetenz-Studiums steht ein innovatives Praxisprojekt bei einem Partner-unternehmen, welches durch den Studierenden während der zweijährigen Studiendauer bearbeitet wird. Die dafür benötigten methodischen und fachlichen Kompetenzen erlangen die Studierenden in insgesamt 17 Seminarwochen, welche u.a. an Partner-universitäten in Schweden, USA, Asien und England stattfinden. Im Rahmen des Fellowshipmodells erhalten die Studierenden ein festes Gehalt zusätzlich zur gesamten Übernahme der Studien- und Reisekosten durch das Partnerunternehmen.