Stellenbeschreibung
Das Unternehmen
Mit über 300 Mitarbeitern in 10 Ländern ist die Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH die deutsche Verkaufs- und Servicegesellschaft für den dynamischen und äußerst erfolgreichen Geschäftsbereich Kompressorentechnik der Atlas Copco Deutschland. Dieser liefert Industriekompressoren, Vakuumlösungen, Gas- und Prozesskompressoren und Expander, Luft- und Gasaufbereitungsanlagen sowie Luftmanagement-systeme.
Deine Aufgaben
•Schwerpunkt Deiner Tätigkeit ist das operative und strategische Controlling im Geschäftsbereich Kompressorentechnik
•Bei der Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse arbeitest du aktiv mit dem konzerneigenen Dienstleister zusammen
•Dabei gewährleistest Du die Konformität der buchhalterischen Abläufe mit IFRS/IAS sowie die gesetzlichen Vorgaben des HGBs
•Um die Datenqualität zu erhöhen, führst Du die bestehenden Prozesse fort und entwickelst diese gleichzeitig weiter
•Du unterstützt im Change Management, bei der Unternehmensplanung und bei der Erstellung von Ad-Hoc sowie Kosten-Nutzen-Analysen
•Du arbeitest eng mit angrenzenden Bereichen in allen controllingrelevanten Fragestellungen zusammen
Deine Qualifikationen
•Sehr gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) der BWL mit Schwerpunkt Rechnungswesen, Controlling oder Finanzwesen
•Erste Erfahrungen im operativen und strategischen Controlling
•Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben des HGB sowie Abläufe mit IFRS/IAS
•Ausgeprägtes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
•Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
•Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das Studium
Im Zentrum des Projekt-Kompetenz-Studiums steht ein innovatives Praxisprojekt bei einem Partner-unternehmen, welches durch den Studierenden während der zweijährigen Studiendauer bearbeitet wird. Die dafür benötigten methodischen und fachlichen Kompetenzen erlangen die Studierenden in insgesamt 17 Seminarwochen, welche u.a. an Partner-universitäten in Schweden, USA, Asien und England stattfinden. Im Rahmen des Fellowshipmodells erhalten die Studierenden ein festes Gehalt zusätzlich zur gesamten Übernahme der Studien- und Reisekosten durch das Partnerunternehmen.