Stellenbeschreibung
Das Unternehmen
Die 1966 gegründete DATEV eG zählt zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren Mandanten. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Sicherheit sowie Organisation und Planung. Durch seine umfassenden Leistungen erwirtschaftete DATEV 2013 ca. 803 Mio. Euro Umsatz.
Deine Aufgaben
•Als Softwareentwickler etablierst Du neue Web- und On-Premise-Lösungen zur Erstellung der Finanzbuchführung in deutschen Steuerkanzleien
•Deine Fachkenntnisse erlauben Dir eine umfangreiche Beurteilung in Bezug auf die Web- Anwendungen vorzunehmen
•Auf Grundlage Deiner Analyse bist Du in der Lage komplexe Prozesse zu verstehen und an deren Optimierung mitzuwirken
•Darüber hinaus bist Du für die Entwicklung und Umsetzung des Datenbankdesigns verantwortlich
•Innerhalb des Entwicklungsteams strukturierst, koordinierst und dokumentierst Du sämtliche Entwicklungsaktivitäten
Deine Qualifikationen
•Sehr gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) der Informatik oder einer ähnlichen Studienrichtung
•Erste praktische Erfahrungen in der Web-Entwicklung wünschenswert
•Fundierte Kenntnisse in der Java/JEE (Java Enterprise Edition) Architektur und in Programmiersprachen (C#, C++)
•Erfahrung bei der Analyse und Dokumentation in der agilen Softwareentwicklung
•Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
•Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Das Studium
Im Zentrum des Projekt-Kompetenz-Studiums steht ein innovatives Praxisprojekt bei einem Partner-unternehmen, welches durch den Studierenden während der zweijährigen Studiendauer bearbeitet wird. Die dafür benötigten methodischen und fachlichen Kompetenzen erlangen die Studierenden in insgesamt 17 Seminarwochen, welche u.a. an Partner-universitäten in Schweden, USA, Asien und England stattfinden. Im Rahmen des Fellowshipmodells erhalten die Studierenden ein festes Gehalt zusätzlich zur gesamten Übernahme der Studien- und Reisekosten durch das Partnerunternehmen.