Hochschulen
Hannover

Mitarbeiter/in im SAP-SLcM-Projekt

Stellenbeschreibung

Ab sofort ist bei den Leibniz Universität IT Services der Leibniz Universität Hannover eine Stelle zu besetzen als Beschäftigte/r im SAP-SLcM-Projekt (EGr. 13 TV-L) Das Aufgabengebiet reicht von der Konzeption einer benötigten Systemlandschaft über deren Implementierung hin zur Überführung in den Produktivbetrieb für das Projekt „Studenten- und Campusverwaltung auf Basis von SAP SLcM (Student Lifecycle Management)“, das derzeit an der Universität eingeführt wird. Die Anforderungen des Projektes und der bestehenden IT-Infrastruktur der Leibniz Universität IT Services sind dabei zu berücksichtigen. Die Konzepte der zum Betrieb erforderlichen Prozesse und Schnittstellen sind zu erarbeiten. Die erarbeiteten Konzepte sollen dann in der Implementationsphase realisiert und in den Produktivbetrieb überführt werden. Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Informatik oder in einem informatiknahen Studiengang. Sie sollten fundierte Kenntnisse im Bereich Server-Technologien, Rechenzentrumsbetrieb und in der Abwicklung von IT-Projekten haben. SAP-Basis-Wissen ist von Vorteil. Wünschenswert sind weiterhin Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet Windows-Server-Administration, Datenbankadministration, webbasierte Client-Server-Architekturen, Programmierung/Skripting, Netzwerktechnologien sowie in der Erstellung von Konzeptdokumenten und Berichten. Wir bieten Ihnen ein interessantes und hochaktuelles Arbeitsgebiet sowie ein kollegiales Arbeitsklima im universitären Umfeld. Die Arbeitsumgebung umfasst eine moderne Rechenzentrumsumgebung. Engagement und die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln werden vorausgesetzt. Neben der projektorientierten Arbeit ist Interesse an anwendungsorientierter Wissenschaft im IT-Umfeld erwünscht. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden. Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bitte richten Sie Ihre eventuellen Fragen und aussagekräftige schriftliche Bewerbung (nur PDF) per E-Mail bis zum 15.07.2015 an bewerbung@rrzn.uni-hannover.de. www.rrzn.uni-hannover.de/rrzn_stellen.html oder www.uni-hannover.de/de/aktuell/jobboerse

Teilen