Stellenbeschreibung
Das Unternehmen
Unser Partnerunternehmen die T-Systems International GmbH betreut sowohl internationale Konzerne als auch öffentliche Institute. Sie macht die Wirtschaft und die Gesellschaft auf der ganzen Welt mit einer globalen Infrastruktur aus Rechenzentren, Netzen und integrierten Lösungen startklar für die Gigabit-Gesellschaft.
Der Bereich „Common Application“ ist für die Identity- & Access Management Systeme innerhalb des Konzerns der Deutschen Telekom AG verantwortlich und plant deren strategische Weiterentwicklung im Rahmen des Programms CIAM@DTAG. Durch die bereitgestellten Services wird der Zugriff von Mitarbeitern auf Business Applikationen innerhalb des Konzerns gesteuert.
Deine Aufgaben
•Im Rahmen Deines Projektes arbeitest Du eng mit der Programmleitung CIAM@DTAG zusammen
•Hierbei unterstützt Du bei der Einführung einer neuen Service Kette im Identity- & Access Management Prozessverbund der Deutschen Telekom AG
•Darüber hinaus bist Du eigenständig für die Koordination und Planung von Teilprojekten gemäß dem Telekom IT Projekthandbuch verantwortlich
•Um die gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen einzuhalten, stellst Du sicher, dass die Compliance Anforderungen in Richtung der Zielarchitektur CIAM 2.0 erfüllt werden
•Zu diesem Zweck führst Du Absprachen mit der Konzernrevision hinsichtlich Konzerndatenschutz und Konzernsicherheit für IT Systeme
•Deine Ergebnisse berichtest Du direkt an die Programmleitung
Deine Qualifikationen
•Sehr gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) der (Wirtschafts-) Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
•Interesse an einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen
•Methodische und strategische Arbeitsweise
•Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
•Versierter Umgang mit dem MS Office Paket
•Reisebereitschaft
•Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Die Konditionen
•2-jähriger Praktikumsvertrag mit der T-Systems International GmbH, Studienvertrag mit der SMT
•Monatliches Gehalt von 1.700 EUR
•Übernahme der Reise- und Unterbringungskosten und einer Verpflegungspauschale
•Monatliche Studiengebühren von 300 EUR werden vom Studierenden getragen
Das Studium
Im Zentrum des Projekt-Kompetenz-Studiums steht ein innovatives Praxisprojekt bei einem Partnerunternehmen, welches durch den Studierenden während der zweijährigen Studiendauer bearbeitet wird. Die dafür benötigten methodischen und fachlichen Kompetenzen erlangen die Studierenden in insgesamt 17 Seminarwochen, welche u.a. an Partneruniversitäten in Schweden, USA, Asien und England stattfinden.