Informationsdienste
Dresden

Studentenjob: BA Student (m/w) Informationstechnik ab Oktobe

Stellenbeschreibung

Zusammenfassung: Die Gewinnung, Übertragung, Verarbeitung und Nutzung von Informationen, das sind die Hauptgebiete, mit der sich die Informationstechnik beschäftigt. Ohne informationstechnische Methoden sind heute auf vielen Gebieten kaum noch Anwendungen zu finden. Geräte, die Informationen codieren, übertragen und wieder decodieren sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Heutzutage und auch in Zukunft spielen bei der Umsetzung der Unternehmensziele informationstechnische Plattformen eine entscheidende Rolle. Vor allem die sichere Datenübertragung bildet dabei die Grundlage. Sie werden: - umfassende Kenntnisse der Informatik erlangen, wobei die Softwaretechnik einen Schwerpunkt Ihres Studiums bildet - eine Ausbildung mit einer fundierten ingenieurwissenschaftlichen Basis, methodischer Kompetenz und Verständnis für die Entwicklung von Systemen im Bereich der Soft- und Hardware erhalten - nach einem speziell angepassten Studienkonzept ausgebildet, welches erfolgreich Handlungskompetenz vermittelt; fachlich aufeinander abgestimmte Inhalte werden gemeinsam mit dem Unternehmen innerhalb von Projekten umgesetzt; dem Studierenden steht dabei ein persönlicher Mentor zur Seite - eine 3-jährige Regelstudienzeit durchlaufen (aufgeteilt in sich abwechselnde Praxis- und Theoriephasen); die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsakademie Sachsen Sie haben: - die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife - die Fähigkeiten zum Denken in Zusammenhängen - ein hohes Maß an Engagement und Eigenmotivation - gute Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten - gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wünschenswert sind: - informationstechnische Vorkenntnisse zusätzliche Informationen zum Studiengang: Der Studiengang Informationstechnik schließt mit dem Bachelor of Engineering und 180 ECTS-Credits ab. Der Bachelorabschluss ist 2011 erfolgreich durch die ASIIN akkreditiert worden. Der modulare Aufbau des Studiums verbunden mit der Anwendung des ECTS (European Credit Transfer System) erleichtert den Studienortwechsel im europäischen Rahmen und erhöht den Anteil von Studierenden aus dem Ausland. Unternehmensbeschreibung: Die Dell Software Group liefert komplette und einheitliche Lösungen für Unternehmen jeglicher Größe gemäß unserem Motto „the power to do more“. Diese skalierbaren und einfach zu bedienenden Lösungen steigern sowohl Produktivität als auch die Effizienz unserer Kunden und sind zudem ansprechend gestaltet. Die Dell Software Group konnte sich einzigartig am Markt positionieren und beschäftigt sich mit wichtigen, aktuellen Geschäftsfeldern, die den heutigen IT- Anforderungen mit ganzheitlichen und kompletten Softwareangeboten, entsprechen. Dabei legen wir den Focus auf 5 Kerngebiete; „Datencenter und Cloud Management“, „Informationsmanagement“, „Mobile Workforce Management“, „Sicherheit“ und „Datenschutz“. Die Softwarelösungen, die mit Dell´s Hardware und Services kombiniert werden, bieten unseren Kunden vereinfachende IT-Konzepte an, die Risiken verhindern und eine zunehmende Forcierung auf deren Kerngeschäft ermöglichen. Warum Dell? Es gibt unzählige Gelegenheiten, Ihre Laufbahn in die Richtung zu lenken, die Ihrem Lebensstil entspricht: sei es, dass Sie dafür in eine andere Abteilung wechseln, Führungsverantwortung übernehmen oder Ihre Berufung am anderen Ende der Welt finden. Wir inve

Teilen