Stellenbeschreibung
Das Unternehmen
Unser Partnerunternehmen die T-Systems International GmbH betreut sowohl internationale Konzerne als auch öffentliche Institute. Sie macht die Wirtschaft und die Gesellschaft auf der ganzen Welt mit einer globalen Infrastruktur aus Rechenzentren, Netzen und integrierten Lösungen startklar für die Gigabit-Gesellschaft.
Das Team Finance Standards & Principles innerhalb des Bereichs Finance & Controlling (FC) Corporate ist beratend für das Executive Management der T-Systems tätig. Durch die proaktive Gestaltung und Vorgabe konzernweit einheitlicher Prozesse und Systeme wird die Basis für One Finance & Controlling geschaffen.
Deine Aufgaben
•Du bist maßgeblich an der Unterstützung von Teilprojekten für Governance- und Methoden-Themen beteiligt und wirkst an deren Umsetzung im Unternehmen mit
•Die Weiterentwicklung des Controlling-Handbuchs T-Systems Market Unit (MU) ist wesentlicher Bestandteil Deiner Aufgaben (insbesondere folgende Themengebiete: Konzernsteuerungsmodell, OPEX-Steuerung und Leistungsartenkonzept/ Stückkostenrechnung)
•Darüber hinaus unterstützt Du die Erstellung zentraler Vorgaben für das globale Stammdatenmanagement (Profit Center, Kostenstellen, etc.)
•Du übernimmst die betriebswirtschaftliche Beratungsfunktion für interne Kunden aus den FC-Bereichen bei speziellen methodischen Fragestellungen und bist für die Klärung von Fachfragen bzgl. Standards und Methoden-Anforderungen verantwortlich
Dein Profil
•Sehr gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Controlling und Rechnungswesen
•Erste praktische Erfahrungen im Controlling wünschenswert
•Gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
•Versierter Umgang in den MS-Office Tools und SAP
•Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
•Sehr gute Kommunikations-, Beratungs- und Präsentationskompetenzen, Flexibilität und Belastbarkeit
Die Konditionen
•2-jähriger Praktikumsvertrag mit der T-Systems International GmbH, Studienvertrag mit der SMT
•Monatliches Gehalt von 1.700 EUR
•Übernahme der Reise- und Unterbringungskosten und einer Verpflegungspauschale
•Monatliche Studiengebühren von 300 EUR werden vom Studierenden getragen
Das Studium
Im Zentrum des Projekt-Kompetenz-Studiums steht ein innovatives Praxisprojekt bei einem Partner-unternehmen, welches durch den Studierenden während der zweijährigen Studiendauer bearbeitet wird. Die dafür benötigten methodischen und fachlichen Kompetenzen erlangen die Studierenden in insgesamt 17 Seminarwochen, welche u.a. an Partner-universitäten in Schweden, USA, Asien und England stattfinden.