Stellenbeschreibung
Hamburg ist Sitz der Geschäftsführung von Airbus in Deutschland und mit rund 12.000 Beschäftigten der größte Airbus-Standort in Deutschland. Die Kompetenzschwerpunkte liegen auf folgenden Gebieten: Entwicklungszentrum für Kabine, Entwicklung und Produktion der vorderen und hinteren Rumpfsektionen sowie Ausrüstung der Rumpfsektionen mit allen flugwichtigen Systemen für die gesamte Airbus Flotte. Hamburg ist eines von drei Endmontagezentren für Flugzeuge der A320 Familie (A318, A319, A320, A321). Hier werden Flugzeuge endmontiert und an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Die A380, das Flaggschiff der Airbus-Flotte, erhält in Deutschland seine Kabinendefinition, Kabinenausstattung und Lackierung und wird zudem an Kunden in Europa und im Nahen Osten ausgeliefert. Der Standort verfügt über langjährige Erfahrungen in der gesamten Prozesskette von der Strukturmontage über die Ausrüstungsmontage bis zur Endmontage und Lackierung.
Airbus Group ist ein weltweit führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen mit einem Umsatz von € 59.3 Mrd. im Jahr 2013 und mehr als 144.000 Mitarbeitern. Zum Konzern gehören die Divisionen Airbus, Airbus Defence and Space und Airbus Helicopters.
(Die rechtliche Umfirmierung von European Aeronautic Defence and Space Company EADS N.V. („EADS N.V.“) zu Airbus Group N.V. steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Hauptversammlung.)
Stellenbeschreibung
Sie sind auf der Suche nach einem Praktikum und möchten die Arbeit der Abteilung A350XWB Process, Methods and Tools kennen lernen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns, wenn Sie uns in Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ca. 3-6 Monate als Praktikant (m/w) in Vollzeit mit 35 Stunden pro Woche (Gleitzeit) unterstützen!
Wenn Sie Ihr Praktikum freiwillig absolvieren, d.h. nicht verpflichtend aufgrund einer hochschulrechtlichen Bestimmung, beträgt die maximale Dauer 3 Monate. Möchten Sie Ihr Pflichtpraktikum absolvieren, fügen Sie Ihrer Bewerbung als Nachweis den in der Studienordnung festgelegten Pflichtzeitraum bei (Auszug aus der Studienordnung). Ein freiwilliges Praktikum von max. 3 Monaten im Anschluss wäre möglich.
Das Managementberichtswesen des A350XWB Programms basiert auf modifizierten MS SharePoint 2007 Folienbibliotheken. Im Rahmen der Migration auf SharePoint 2013 wird hierbei die SharePoint Architektur inklusive der Workflows optimiert.
Aufgaben
Die Aufgabe des Praktikanten besteht in der Unterstützung bei der Anpassung der aktuellen Skripte in C# an die neuen Prozesse sowie dem Vereinen von verschiedenen VBA-Skripten zur Folienmigration zu einem Tool. Weiterhin wird Unterstützung bei der Dokumentation der gefundenen Lösungen benötigt.
Qualifikationen
Was bringen Sie mit?
- eingeschriebener Student* im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Programmierkenntnisse in VBA, C#, Java sowie MS Sharepoint werden vorausgesetzt
- Deutsch: fließend/verhandlungssicher
- Englisch: fortgeschritten
Sie sind teamfähig, proaktiv, verfügen über eine selbständige Arbeitsweise und es bereitet Ihnen Freude Lösungen zu finden.
*Zudem bieten wir die Möglichkeit des Praktikums zwischen abgeschlossenem Bachelor- und geplantem Masterstudium für angehende Masterstudenten, unter folgender Voraussetzung: Das Praktikum muss im direkten Anschluss an da