Nicht vorhanden
Bern

Lean Manager/-in / Black Belt

Stellenbeschreibung

Lean Manager-in / Black Belt Bern, Wankdorf * Home * Vorteile * Bei uns arbeiten * Arbeitsort * Kontakt Jetzt bewerben Ihre Aufgaben. * In dieser umfassenden und vielseitigen Funktion befähigen und begleiten Sie die Division zur Zielerreichung und kontinuierlichen Verbesserung * Als kompetenter Fachcoach unterstützen Sie die Geschäftsbereiche bei der konsequenten Umsetzung von Lean Prinzipien * Sie moderieren übergreifende Lean Projekte und begleiten verschiedene Teams. * Sie initiieren, betreuen und unterstützen Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und überwachen und rapportieren die Ergebnisse. * Sie führen Schulungen durch (KVP, Lean, Problemlösungskompetenz) und unterstützen die Prozessmanager der Geschäftsbereiche * Sie erarbeiten aussagekräftige Indikatoren zum KVP und stellen diese für die Leitung zusammen Ihr Profil. * Abgeschlossener technischer oder betriebswirtschaftlicher Fachhochschul- (oder gleichwertigen) Abschluss * Ausgewiesener und praxiserfahrener Lean Experte mit entsprechenden Fachkenntnissen, wie z.B. Lean Six Sigma oder Black Belt und Kenntnis der Werkzeuge, wie z.B., VSM und Prozessanalyse * Mehrere Jahre qualifizierte Berufserfahrung idealerweise mit Projektmanagementtätigkeit * Sie arbeiten ziel- und lösungsorientiert, zuverlässig und verfügen über ein hohes Qualitäts- und Kundendenken * Eine hohes Qualitätsbewusstsein, analytische Denkweise und Durchsetzungsvermögen sowie gute Moderationsfähigkeiten und Lösungsorientierung sind weitere Stärken von Ihnen. * Sie treten überzeugend auf und haben eine gute Sozialkompetenz * Sie sind gewohnt selbstständig und flexibel zu arbeiten und Sie sind belastbar * Muttersprache deutsch oder französisch, mit jeweils guten Kenntnissen der anderen Landessprache Ihre Vorteile. Zu den Vorteilen der SBB Lernen Sie uns kennen. Mehr Infos zum Unternehmen SBB Kontakt. Herr Norbert Koytka, Leiter Qualitätsmanagement., beantwortet Ihre Fragen gerne unter Tel. +41 79 696 70 78. Sie können Ihre Unterlagen an folgende Adresse senden: SBB, HR Shared Service Center, Rue de la Carrière 2a, 1701 Fribourg. Bewerben Sie sich online unter sbb.ch/jobs mit der Referenznummer 22349 oder senden Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: SBB AG, Shared Service Center Rue de la Carrière 2a 1701 Fribourg Ref: 22349 Jetzt bewerben Ihre Vorteile bei der SBB. Arbeitszeitmodelle In vielen Bereichen wird Schicht- und Wochenendarbeit geleistet. Wo möglich setzen wir aber auf flexible Arbeitszeiten. Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen und fördern wir zudem Teilzeitarbeit. Folgende Teilzeitmodelle bestehen: Wöchentliche Arbeitszeitverkürzung (z.B. ein arbeitsfreier Tag pro Woche), tägliche Arbeitszeitverkürzung, Job-Sharing (zwei Mitarbeitende teilen sich eine Stelle) oder die jährliche Arbeitsverkürzung (z.B. 100 Prozent im Sommer, Bezahlung Teilzeit, Kompensation im Winter). Zukunftsmodelle Die Zukunftsmodelle – drei Pensionierungsmodelle und das Lebensarbeitszeitmodell – bieten unseren Mitarbeitenden einzigartige Möglichkeiten von flexibler, individueller Arbeits- und Freizeitgestaltung während der Erwerbstätigkeit sowie darüber hinaus. Die unterschiedlichen Zukunftsmodelle ermöglichen individuelle Anspar- und Bezugsmöglichkeiten der Pension abgestimmt auf die individuelle Arbeits- und Lebenssituation unserer Mitarbeitenden. Entwicklung Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für unseren Unternehmenserfolg. Wir fördern unsere Mitarbeitenden aktiv

Teilen