Hochschulen
Filderstadt

Studentenjob: Mitarbeiter im Bereich IT Division (w/m) bei d

Stellenbeschreibung

Das Unternehmen Unser Partnerunternehmen die T-Systems International GmbH betreut sowohl internationale Konzerne als auch öffentliche Institute. Sie macht die Wirtschaft und die Gesellschaft startklar für die Gigabit-Gesellschaft. Überall auf der Welt. Mit einer globalen Infrastruktur aus Rechenzentren, Netzen und integrierten Lösungen. Deine Aufgaben •Dein Projekt findet im Bereich IT Division der T-Systems International statt •Hierbei unterstützt Du die Unternehmenseinheit schwerpunktmäßig in der Erstellung von Angeboten für umfassende IT-Leistungen •Zu diesem Zweck berücksichtigst und analysierst Du die aktuellen Marktentwicklungen •Gleichzeitig evaluierst Du Technologie- und Businesstrends im IT Umfeld •Diese umfassende Analyse hilft Dir Entwicklungstendenzen frühzeitig zu erkennen und in die tägliche Arbeit zu integrieren •Das bestehende Produktportfolio überprüfst Du anhand einer Deltaanalyse, um bestehende Fehler in Prozessen systematisch zu beheben •Deine hervorragenden Kenntnisse mit dem MS Office Paket erlauben Dir die Ergebnisse anhand von Excel auszuwerten und mit Hilfe von Powerpoint in Präsentation darzustellen Deine Qualifikationen •Sehr gut abgeschlossenes Studium (Uni, FH, DH) mit technischem und/oder betriebswirtschaftlichen Hintergrund •Erste Kenntnisse mit IT Telecommunication-, Cloud Computing, System Integration- und Workplace Umfeld wünschenswert •Versierter Umgang mit dem MS Office Paket und gute IT Kenntnisse •Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Die Konditionen •2-jähriger Praktikumsvertrag mit der T-Systems International GmbH, Studienvertrag mit der SMT •Monatliches Gehalt von 1.700 EUR •Übernahme der Reise- und Unterbringungskosten und einer Verpflegungspauschale •Monatliche Studiengebühren von 300 EUR werden vom Studierenden getragen Das Studium Im Zentrum des Projekt-Kompetenz-Studiums steht ein innovatives Praxisprojekt bei einem Partner-unternehmen, welches durch den Studierenden während der zweijährigen Studiendauer bearbeitet wird. Die dafür benötigten methodischen und fachlichen Kompetenzen erlangen die Studierenden in insgesamt 17 Seminarwochen, welche u.a. an Partner-universitäten in Schweden, USA, Asien und England stattfinden.

Teilen