Stellenbeschreibung
Innovation Die Landeshauptstadt München sucht für das Referat für Bildung und Sport, Zentrum für Informationstechnologie im Bildungsbereich (ZIB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n IT-Serviceverantwortliche/n für die Fachanwendung IT-Shop Das auf Innovation ausgerichtete Zentrum für Informationstechnologie im Bildungsbereich (ZIB) des Referates für Bildung und Sport betreut mit derzeit ca. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 340 Schulen, mehr als 420 Kinderbetreuungseinrichtungen sowie den Kernbereich des Referates. Als anerkannter Service- und Supportdienstleister ermöglicht das ZIB den Einrichtungen, die medienpädagogischen Zielsetzungen umzusetzen und sorgt durch einen chancengleichen Zugang zu den neuen Medien für Bildungsgerechtigkeit. Eine Besonderheit in der IT-Infrastruktur ist die sehr heterogene Anwendungslandschaft in den Schulen des Referates für Bildung und Sport. Der IT-Shop übernimmt die Funktion der zentralen Asset-Verwaltung im ZIB und ist die Schnittstelle zwischen den klassischen Anwenderinnen und Anwendern und dem dahinter liegendem SAP-System. Wesentlicher Kunde ist der Bereich Kundenmanagement des ZIB. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? * Planen und Gestalten des IT-Services, insbesondere durch Mitwirken bei den IT-Service-Zielen und der Ausgestaltung der Servicevereinbarung * Planen des Availability- und Service-Continuity-Management * Analysieren und Aufbereiten von alternativen Lösungsszenarien und kontinuierliches Verbessern des IT-Services * Steuern des Betriebs des IT-Services * Entwickeln und Pflegen des Reportings zu den hinterlegten HW-Assets * Betreuen der Fachanwendung IT-Shop Worauf kommt es uns an? Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich. Des Weiteren sind insbesondere Eigeninitiative und Serviceorientierung erforderlich. Darüber hinaus erwarten wir: * Soziale Kompetenz: wie Teamfähigkeit, die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen, Verhandlungsgeschick, Gender- und interkulturelle Kompetenz * Methodische Kompetenz: z. B. fachliche Problemlösungskompetenz, ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenz * Persönliche Eigenschaften: insbesondere analytisches Denkvermögen, Entscheidungsfreude, wirtschaftliches Denken und Handeln * Fachliche Kompetenz: Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen zur Administration und Pflege von Oracle Datenbanken, in der Datenmodellierung und im Qualitätsmanagement, vertiefte Kenntnisse in SQL, XML, Visual Basic sowie Kenntnisse in der Architektur von verteilten Systemen und Erfahrungen im IT-Servicemanagement Erfahrungen in der Steuerung von externen Dienstleistern sind von Vorteil. Was bieten wir Ihnen? * Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 11 TVöD. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist in BesGr. A 12 ausgebracht. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung. * Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge * Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München * Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes * Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben att