Nicht vorhanden
Zollikofen

Auftrags-Portfoliomanager/in Elektroanlagen (80-100%)

Stellenbeschreibung

Auftrags-Portfoliomanager/in Elektroanlagen (80-100%) Zollikofen * Home * Vorteile * Bei uns arbeiten * Arbeitsort * Kontakt Jetzt bewerben Ihre Aufgaben. * Steuern des Auftrags-Portfolios für die Geschäftseinheit Elektroanlagen als Eigentümerin von elektrischen Anlagen, technischen Räumen und Gebäuden * Formulieren der Strategien zu bestehenden und zukünftigen Portfolios und Beratung der internen Partner zu strategischen Fragen im Bereich des Auftrags-Portfolios * Sicherstellung der Gesamtübersicht über Projekte, finanzielle Mittel und deren Veränderungen innerhalb der Planungsperioden * Verantwortung für die Bildung und Beauftragung des Portfolios der jährlichen Unterhalts- und Investitionsaufträge im zweistelligen Millionenbereich * Führen und steuern des unterjährigen Priorisierungsprozesses der Aufträge * Sicherstellung der Weiterentwicklung und Optimierung des Auftrags-Portfoliomanagements und der Abläufe in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsentwicklung von Elektroanlagen Ihr Profil. * Höhere betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Erfahrung im technischen Umfeld oder höhere technische Ausbildung mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung (FH, Uni) * Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung in der Führung von Prozessoptimierungen * Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und hervorragende lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise mit starker Kundenorientierung * Hohe Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungsgeschick * Muttersprache deutsch oder französisch mit guten Kenntnissen der jeweils anderen Sprache Ihre Vorteile. Zu den Vorteilen der SBB Lernen Sie uns kennen. Mehr Infos zum Unternehmen SBB Kontakt. Herr Rolf Mani, Leiter Programm- und Auftragsmanagement, beantwortet Ihre Fragen gerne unter Tel. +41 (0)78 775 46 66. Bewerben Sie sich online unter sbb.ch/jobs mit der Referenznummer 22388 oder senden Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: SBB AG, Shared Service Center Rue de la Carrière 2a 1701 Fribourg Ref: 22388 Jetzt bewerben Ihre Vorteile bei der SBB. Arbeitszeitmodelle In vielen Bereichen wird Schicht- und Wochenendarbeit geleistet. Wo möglich setzen wir aber auf flexible Arbeitszeiten. Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen und fördern wir zudem Teilzeitarbeit. Folgende Teilzeitmodelle bestehen: Wöchentliche Arbeitszeitverkürzung (z.B. ein arbeitsfreier Tag pro Woche), tägliche Arbeitszeitverkürzung, Job-Sharing (zwei Mitarbeitende teilen sich eine Stelle) oder die jährliche Arbeitsverkürzung (z.B. 100 Prozent im Sommer, Bezahlung Teilzeit, Kompensation im Winter). Zukunftsmodelle Die Zukunftsmodelle – drei Pensionierungsmodelle und das Lebensarbeitszeitmodell – bieten unseren Mitarbeitenden einzigartige Möglichkeiten von flexibler, individueller Arbeits- und Freizeitgestaltung während der Erwerbstätigkeit sowie darüber hinaus. Die unterschiedlichen Zukunftsmodelle ermöglichen individuelle Anspar- und Bezugsmöglichkeiten der Pension abgestimmt auf die individuelle Arbeits- und Lebenssituation unserer Mitarbeitenden. Entwicklung Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für unseren Unternehmenserfolg. Wir fördern unsere Mitarbeitenden aktiv und möglichst entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Das interne Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten eröffnet vielseitige Perspektiven. Externe Weiterbildungen werden finanziell und zeitlich unterstützt, sofern durch die Weiterbildung ein Mehr

Teilen