Nicht vorhanden
Worblaufen

Professional SAP Projektleiter/in (80-100%)

Stellenbeschreibung

Professional SAP Projektleiter/in (80-100%) Worblaufen, Bern - ab sofort * Home * Vorteile * Bei uns arbeiten * Arbeitsort * Kontakt Jetzt bewerben Ihre Aufgaben. * Projektmanagement ist Ihre Kernkompetenz und Sie führen damit erfolgreich SAP Projekte, insbesondere in den Bereichen Logistik, Finanzen und HR durch. * Sie stellen die Erbringung von qualitativ hochstehenden Projektleitungsleistungen gegenüber den internen Auftraggebern und Kunden sicher * Sie führen ein aktives Stakeholder-Management auf allen Ebenen * Sie verantworten das Lieferanten- und Qualitätsmanagement in Projekten * Sie sind die treibende Kraft bei der Umsetzung von spannenden SAP-Projekten * Sie stellen die professionelle Übergabe der erstellten Lösung in den Betrieb sicher Ihr Profil. * Technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung an einer Universität oder Fachhochschule * Mindestens fünf Jahre Erfahrungen als IT Projektleiter oder Gesamtprojektleiter für Geschäftstransformationen * Fundierte Erfahrungen als Projektleiter im SAP Umfeld und ausgeprägte projektmethodische Kompetenzen * IPMA-Zertifizierung Level C oder gleichwertige PRINCE- bzw. PMI-Zertifizierung * Best Practices für die Standardsituationen in Projekten aus Ihren Erfahrungen als Projektleiter * Hohes Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein sowie hohe Sozialkompetenz * Fähigkeit zur konstruktiv-kritischen Auseinandersetzung und ausgeprägte Führungskompetenzen * Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Präsentations-Skills auf allen Hierarchiestufen bis hin zur Konzernleitung * Kunden- und Resultatorientierung, Teamgeist, hohe Flexibilität und Belastbarkeit Ihre Vorteile. Zu den Vorteilen der SBB Lernen Sie uns kennen. Mehr Infos zum Unternehmen SBB Kontakt. Herr K. Graf, HR-Berater, beantwortet Ihre Fragen gerne unter Tel. +41 79 517 57 79 Bitte bewerben Sie sich direkt online unter www.sbb.ch/jobs mit der Referenznummer 21563. Jetzt bewerben Ihre Vorteile bei der SBB. Arbeitszeitmodelle In vielen Bereichen wird Schicht- und Wochenendarbeit geleistet. Wo möglich setzen wir aber auf flexible Arbeitszeiten. Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen und fördern wir zudem Teilzeitarbeit. Folgende Teilzeitmodelle bestehen: Wöchentliche Arbeitszeitverkürzung (z.B. ein arbeitsfreier Tag pro Woche), tägliche Arbeitszeitverkürzung, Job-Sharing (zwei Mitarbeitende teilen sich eine Stelle) oder die jährliche Arbeitsverkürzung (z.B. 100 Prozent im Sommer, Bezahlung Teilzeit, Kompensation im Winter). Zukunftsmodelle Die Zukunftsmodelle – drei Pensionierungsmodelle und das Lebensarbeitszeitmodell – bieten unseren Mitarbeitenden einzigartige Möglichkeiten von flexibler, individueller Arbeits- und Freizeitgestaltung während der Erwerbstätigkeit sowie darüber hinaus. Die unterschiedlichen Zukunftsmodelle ermöglichen individuelle Anspar- und Bezugsmöglichkeiten der Pension abgestimmt auf die individuelle Arbeits- und Lebenssituation unserer Mitarbeitenden. Entwicklung Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für unseren Unternehmenserfolg. Wir fördern unsere Mitarbeitenden aktiv und möglichst entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Das interne Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten eröffnet vielseitige Perspektiven. Externe Weiterbildungen werden finanziell und zeitlich unterstützt, sofern durch die Weiterbildung ein Mehrwert für die SBB entsteht. Mentoring für Frauen. Mit einem Mentoringprogramm für Frauen erschliesst un

Teilen