Stellenbeschreibung
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Hannover, 08.06.2015 Dezernat 11 Stellenausschreibung Bei der Zentralen Polizeidirektion (ZPD), Abteilung 4 (Informations- und Kommunikationstechnologie) in Hannover ist zum nächstmöglichen Termin der Arbeitsplatz Sachbearbeiter/in "IKT-Infrastruktur" im Dezernatsteil 43.3 IKT Netze/Gerätetechnik zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet. Die Abteilung 4 ist der zentrale Servicedienstleister für die Polizei des Landes Niedersachsen. Sie unterstützt die Polizeidienststellen insbesondere in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik und übernimmt u. a. Aufgaben der Entwicklung, Erprobung, Rahmenplanung, zentralen Instandhaltung und Erfassung der Führungs- und Einsatzmittel. Der durch den Dezernatsteil 43.3 zu betreuende Teil des Systembetriebes ist ein Instrumentarium zur Administration und Fortentwicklung von Netzwerktechnik. Er konfiguriert und überwacht die IT-Systeme, Netzkomponenten (Switches, Gateways) sowie Applikationen und vergleicht die Überwachungsdaten mit der gesammelten Datenbasis im Bereich der Netztechnik. Zu den wesentlichen Aufgaben des Arbeitsplatzes gehören: * Administration, Aktualisierung und Fortentwicklung von LAN und WAN-Verbindungen sowie Auswertung von Protokolldateien und Systemmeldungen, * Konfigurations-Management des Netzes mit verschiedenen Netzwerktools, * Hardwareverwaltung mit Konfiguration der Netzkomponenten (Switches, Firewalls sowie mobile Endgeräte), * Proaktive und reaktive Überwachung und Analyse der Netzwerkverbindungen hinsichtlich Connectivity (Verbindungen aufbauen + lösen), Verfügbarkeit (Zeit), Performance (Last), Quality of Services (QoS) und der Replikationswege, * Konfiguration und Administration von HTTP-Proxydiensten sowie von Komponenten der Sicherheitsgateways, * Berücksichtigung der Anforderungen der IT-Sicherheit (z.B. BSI-Grundschutz). Eigenständige Überprüfung der eingesetzten Technik auf Konformität. Anpassung der bestehenden IT-Systeme an die neuen Anforderungen, * Konfiguration und Administration von Netzwerkbasisdiensten wie DNS, DHCP, NTP, Bewerben können sich Beschäftigte, die folgende Voraussetzungen erfüllen: * ein abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium- oder Bachelorabschluss (Informatik oder vergleichbares Studium) oder sonstige gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen * Kenntnisse in TCP/IP und im Routing * Erfahrung mit Netzwerk- und Internettechnologien * Kenntnisse der Betriebssystemplattform Microsoft Windows sowie Linux/Unix * Kenntnisse im Bereich von Netzwerkbasisdiensten wie DNS, DHCP, NTP * Kenntnisse von Proxy-Technologien (Squid, Apache) * Kenntnisse in der Netzadministration im LAN-Umfeld bezüglich Switching, Routing, VLANs usw. Da wesentliche polizeiliche Anwendungen der niedersächsischen Polizei durchgängig zur Verfügung stehen müssen, sind Dienstzeiten außerhalb der Regelarbeitszeit im Einzelfall nicht auszuschließen. Darüber hinaus müssen an Wochenenden, im Wechsel mit den anderen Teammitgliedern, Rufbereitschaften wahrgenommen werden. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen erwartet wird. Wir bieten Ihnen einen vielseitigen Aufgabenbereich, überwiegend selbstständiges Arbeiten und attraktive Arbeitsbedingungen in einem Team qualifizierter Kolleginnen und Kollegen. Da der Arbeitsplatz eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit beinhaltet, ist die Bereitschaft zur erweiterten Sicher