Öffentliche Verwaltung
München

Softwareentwickler/in

Stellenbeschreibung

Innovation Die Landeshauptstadt München sucht für den Eigenbetrieb it@M, Geschäftsbereich Anwendungen, Serviceteam KVR-Services 3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Softwareentwickler/in Der Eigenbetrieb it@M ist der städtische Dienstleister für Informations- und Telekommunikationstechnik der Landeshauptstadt München. it@M unterstützt die Arbeit der städtischen Referate mit modernen, wirtschaftlichen und professionellen IT- und TK-Lösungen. Die Stadt München verwendet zur Erledigung der informationstechnisch gestützten Aufgaben der Kfz-Zulassungsbehörde das Fachverfahren KFZcs. Die Funktionalität ist auf die Anforderungen der Zulassungsbehörde sowie der direkt und indirekt Beteiligten ausgerichtet. Es wurde stadtintern als vollständige Eigenentwicklung konzipiert und umgesetzt und ist seit 2004 im Einsatz. Das Serviceteam KVR-Services 3 verantwortet dieses Verfahren neben den Verfahren zur kommunalen Verkehrsüberwachung sowie zum Parkraummanagement und übernimmt die Komponentenverantwortung mit Weiterentwicklung, Pflege, Wartung und Life-Cycle-Management. Zudem stellt es für den Betrieb den 3rd-Level-Support sicher. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? * Technisches Konzipieren, Umsetzen, Testen und Inbetriebnehmen neuer Anforderungen in herausgehobener Teamfunktion in enger Zusammenarbeit mit den fachlichen Ansprechpartnerinnen und -Ansprechpartnern der Kfz-Zulassungsbehörde und des Kreisverwaltungsreferates * Federführendes Neu- und Weiterentwickeln der XML-basierten Schnittstellen zu anderen Behörden * Sicherstellen der Servicequalität und der Serviceverfügbarkeit in Zusammenarbeit mit dem Betrieb durch das Übernehmen von Aufgaben des 3rd-Level-Supports Worauf kommt es uns an? Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit langjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich. Des Weiteren sind insbesondere ausgeprägte Fähigkeiten zu selbstständigem Arbeiten und Kommunikationsstärke erforderlich. Darüber hinaus erwarten wir: * Soziale Kompetenz: wie Teamfähigkeit, Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, Gender- und interkulturelle Kompetenz * Methodische Kompetenz: z. B. konzeptionelles Arbeiten, zielorientiertes, wirtschaftliches und dienstleistungsorientiertes Handeln, Koordinationsfähigkeit * Persönliche Eigenschaften: insbesondere Eigeninitiative, analytisches Denkvermögen, Verantwortungsbereitschaft * Fachliche Kompetenz: Erfahrungen in der Softwareentwicklung im Team in herausgehobenen Positionen (z. B. Chefentwickler/in), sehr gute Kenntnisse in technischer Konzeption und Umsetzung von Anforderungen, insbesondere in der Programmiersprache Java, gute Kenntnisse in Datenbanksystemen Kenntnisse in der Programmiersprache Natural, im Datenbanksystem Adabas, in HTML, XML und Schnittstellentechnologien sowie in Unix-Skriptsprachen sind von Vorteil. Was bieten wir Ihnen? * Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 11 TVöD. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich. Die Stelle ist in BesGr. A 12 ausgebracht. Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung. * Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge * Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München * Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzepte

Teilen