Stellenbeschreibung
KundendetailsContinental gehört mit einem Umsatz von 33,3 Milliarden Euro im Jahr 2013 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern und beschäftigt derzeit knapp 178.000 Mitarbeiter in 49 Ländern. Die Automotive Group mit ihren drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 7,3 Mrd. Euro Umsatz 2013, rund 36.500 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 6,3 Mrd. Euro Umsatz 2013, rund 32.400 Mitarbeiter) und Interior (ca. 6,6 Mrd. Euro Umsatz 2013, rund 34.400 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von rund 20 Mrd. Euro. Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit vertreten. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Freude am Fahren mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen.StellenbeschreibungStellenbeschreibungIn der neuen Abteilung "Digital Transformation" - als Teil des Bereichs "Automotive IT Strategy & Processes" - werden Sie eng mit unseren internen Geschäftspartner zusammenarbeiten und dazu beitragen, dass Continental eine Führungsrolle im "digitalen Business" einnehmen wird. Diese neue Abteilung wird sich auf zwei Haupttätigkeitsbereiche fokussieren:a) Sie fungieren als professioneller Partner für unsere Automotive Divisionen und Geschäftsbereiche, um unser IT-Know-how zur Verfügung stellen, Beratungsdienstleistungen und Unterstützung mit Bezug auf das wachsenden "Servicegeschäft" anzubieten.b) Sie tragen zum Unternehmenserfolg bei, indem Sie durch kontinuierliche Erforschung neuer Technologien und Markttrends und aktives Prototyping (Test-Lab, Digital Office) die Machbarkeit/Nützlichkeit neuer Services überprüfen und deren Umsetzung ermöglichen.Back-End-Topologie: Beratung / Unterstützung für generische Back-End-Design-Konzepte neuer Geschäftsmodelle, Big Data Analytics-Ansätze und Anwendungsfälle, Sicherung von Ausfällen für verteilte Systeme mit globalem Zugriff und mit einer komplexen Ereignisverarbeitung. Aufbau eines dazugehörigen Service- und Performance-Konzepts.Connectivity / Cloud / Mobility Beratung / Unterstützung bei der Erstellung von Konzepten für Connectivity "Car to Car" - "Car to Device" - "Car to Back-End" - "Back-End to Back-End", Aktivierung einer Umgebung für eine Integration von mobilen Endgeräten und Beurteilung der Cloud-Anbieter für eine flexible Nutzung von Infrastruktur- oder Plattform-Services.Application Design / Usability / Entwicklung: Beratung / Unterstützung für Anwendungsdesign und Usability-Konzepte. Durchführen der Integration in die Engineering-Tool-Chain (Applikationsumgebung).Smart Factory / Industrie 4.0 / Internet der Dinge: Beratung / Unterstützung bei der Erstellung eines Konzeptes für die Einführung von Smart Industry inkl. der Berücksichtigung des "Internet of Things" und "Automatization" für hoch automatisierte und integrierte ProzesseService Management für Business Services: Verwaltung der Einführung von Service Management Prozessen nach ITIL sowie Beratung für ein IT-Service-Design und die Definition von Service Level AgreementsInformation Security: Beratung / Unterstützung der Konzeption und Durchführung der Autorisierung, Authentifizierung, Verschlüsselung, elektronischer Signatur, Schutz des geistigen Eigentums und DatensicherheitFuture Workplace / Consumerization: Erforschung, Prototypin